Römische Pinsa
DIE RÖMISCHE PINSA bei
EIS PIZZERIA GAZZOLA
TERRA
mit Tomatensoße, Büffelmozzarella, Kirschtomaten und rucola
MARE
mit Tomatensoße, geräuchertem Schwertfisch, Feldsalat und gelben Kirschtomaten
SUCCOSA
mit Tomatensoße, Rucola, Parmaschinken und Büffelmozzarella
SCOGLIO
mit Tomatensoße, Calamari, Miesmuscheln, Garnelen, Kirschtomaten und Knoblauch
VICENZA
mit Tomatensoße, Mozzarella, scharfe Salami, Ricotta und süßen Kirschtomaten
Die römische Pinsa gilt aufgrund ihres alten Ursprungs als Vorfahr der Pizza.
Dank eines leichten Teigs aus Weizenmehl, Reis und Soja ist die fertige Pinsa außen knusprig und innen weich.
Im Vergleich zu herkömmlicher Pizza hat es weniger Kalorien und einen hohen Wasseranteil, wodurch der Teig viel leichter wird. Darüber hinaus macht ihn der lange Sauerteig von mindesten 24 Stunden verdaulicher.
Das Wort Pinsa leitet sich vom lateinischen “pinsère” ab, was “dehnen” bedeutet, daher das Quetschen und Stampfen.